Projektmanager IT (m/w/d)

Fellbach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–50.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Fellbach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–50.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Bielefeld
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
Gerlingen
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
50.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe +1
40 h pro Woche
65.000 € pro Jahr
Stuttgart +2
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Ettlingen +12
37–38 h pro Woche
38.000–42.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Quakenbrück +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
IT-Projektmanager Jobs in FilderstadtJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Projektmanager in Filderstadt beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Projektmanager in Filderstadt. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Projektmanager in Filderstadt jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Projektmanager ist für die Planung, Steuerung und Überwachung von IT-Projekten verantwortlich. Er koordiniert die verschiedenen Projektteams, erstellt Zeitpläne, überwacht das Budget und sorgt dafür, dass die Projektziele erreicht werden. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für Kunden und Stakeholder und stellt sicher, dass die Anforderungen des Projekts erfüllt werden.
Ein IT-Projektmanager benötigt fundierte Kenntnisse im Bereich Informationstechnologie sowie Erfahrung in der Projektplanung und -steuerung. Darüber hinaus sind gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Durchsetzungsvermögen, Problemlösungskompetenz und ein gutes Zeitmanagement wichtig. Zertifizierungen wie PMP (Project Management Professional) oder PRINCE2 können von Vorteil sein.
Um IT-Projektmanager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzlich sind Berufserfahrung in der IT-Branche sowie Weiterbildungen im Bereich Projektmanagement von Vorteil. Es gibt auch die Möglichkeit, sich durch Quereinsteigerprogramme oder berufsbegleitende Weiterbildungen zum IT-Projektmanager zu qualifizieren.
Als IT-Projektmanager gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich zum Senior IT-Projektmanager oder Programmmanager weiterentwickeln, Führungsverantwortung übernehmen und ein Team von Projektmanagern leiten. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Technologien ist möglich. Darüber hinaus kann man sich durch Weiterbildungen und Zertifizierungen wie zum Beispiel zum Agile Coach oder Scrum Master weiterqualifizieren.
Die Nachfrage nach IT-Projektmanagern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen sind auf der Suche nach qualifizierten IT-Projektmanagern, um ihre IT-Projekte erfolgreich umzusetzen. Besonders gefragt sind IT-Projektmanager mit Erfahrung in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban.
Ein IT-Projektmanager kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen IT-Projekte durchgeführt werden. Dazu gehören beispielsweise die IT-Branche, die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen, die Finanzbranche oder die öffentliche Verwaltung. Auch in Unternehmensberatungen oder IT-Dienstleistungsunternehmen werden IT-Projektmanager häufig eingesetzt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Filderstadt ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Filderstadt liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist deutlich unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg.
In Filderstadt sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Logistikunternehmen, IT-Firmen und Dienstleister.
Die häufigsten Branchen in Filderstadt sind die Automobilindustrie, Logistik, IT und Dienstleistungen. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Filderstadt variieren je nach Branche und Position. In der Automobilindustrie und IT-Branche werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt.
In Filderstadt gibt es etwa 2.500 Studenten, die an der örtlichen Hochschule oder Universität eingeschrieben sind. Viele von ihnen absolvieren Praktika oder arbeiten neben dem Studium.
In Filderstadt sind rund 25.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den umliegenden Industrie- und Gewerbegebieten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Filderstadt ist eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, die durch ihre grünen Landschaften und idyllischen Fachwerkhäuser geprägt ist. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus moderner Architektur und historischem Flair.
Filderstadt zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten. Zudem ist Filderstadt für seine lebendige Kunstszene und vielfältigen Events bekannt.
Filderstadt besteht aus den Stadtteilen Bernhausen, Bonlanden, Plattenhardt und Sielmingen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Filderstadt zählen das Schloss Bernhausen, die Stadtkirche St. Peter und Paul, das Heimatmuseum Bonlanden und der Aussichtsturm auf dem Bernhäuser Forst. Darüber hinaus locken zahlreiche Kunstgalerien und Ausstellungen Kunstliebhaber aus der ganzen Region an.
In Filderstadt gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen im Grünen über Radtouren entlang der Filder bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und Events ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem bieten die umliegenden Wälder und Parks ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.
Filderstadt beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, die ein breites Spektrum an Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Zu den bekanntesten Instituten zählen die Hochschule für Gestaltung und Kunst, die Musikschule Filderstadt und das Institut für Angewandte Forschung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt