Technischer Einkäufer (m/w/d)

Durmersheim
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Durmersheim
30–40 h pro Woche
Zwenkau
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Berghaupten
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr
Leipzig
40 h pro Woche
Lohr am Main
40 h pro Woche
Bergisch Gladbach
39–40 h pro Woche
36.000–48.000 € pro Jahr
Leverkusen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Sersheim
40 h pro Woche
Luhden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
68.000 € pro Jahr
Gaildorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Gescher
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Gaildorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Technischer Einkäufer Jobs in GaggenauJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Technischer Einkäufer in Gaggenau beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Technischer Einkäufer in Gaggenau. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Technischer Einkäufer in Gaggenau jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein technischer Einkäufer ist für den Einkauf von technischen Produkten und Dienstleistungen in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Auswahl von Lieferanten, die Verhandlung von Verträgen, die Überwachung von Lieferterminen und -qualität sowie die Optimierung der Einkaufsprozesse.
Ein technischer Einkäufer benötigt technisches Verständnis, Verhandlungsgeschick, analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.
Um als technischer Einkäufer zu arbeiten, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Wirtschaft, Technik oder Ingenieurwesen erforderlich. Zusätzliche Weiterbildungen im Bereich Einkauf und Supply Chain Management sind von Vorteil.
Als technischer Einkäufer kann man sich durch Weiterbildungen und Berufserfahrung zum Einkaufsleiter, Supply Chain Manager oder in andere Führungspositionen im Einkaufsbereich weiterentwickeln.
Die Nachfrage nach technischen Einkäufern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da der Einkauf von technischen Produkten eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg spielt. Es gibt daher gute Jobaussichten für qualifizierte technische Einkäufer.
Technische Einkäufer arbeiten in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie, der Elektronikbranche, dem Bauwesen oder der IT-Branche. Sie können sowohl in Industrieunternehmen als auch in Handelsunternehmen oder Dienstleistungsunternehmen tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Gaggenau ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Gaggenau liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Gaggenau sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Maschinenbauunternehmen, sowie Handwerksbetriebe und Dienstleister.
Die häufigsten Branchen in Gaggenau sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, das Handwerk und der Dienstleistungssektor.
Die Gehälter in Gaggenau variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Gaggenau ein Bruttogehalt von etwa 3.500 Euro pro Monat.
In Gaggenau gibt es insgesamt etwa 500 Studenten, die an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
In Gaggenau sind rund 15.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote in der Stadt entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Gaggenau ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und dem imposanten Schloss Eberstein, das hoch über der Stadt thront.
Gaggenau zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus, die unter anderem Kunstausstellungen, Theateraufführungen und Musikveranstaltungen umfasst. Die Stadt bietet zudem eine hohe Lebensqualität und eine gute Infrastruktur.
Zu den Stadtteilen von Gaggenau gehören unter anderem Bad Rotenfels, Hörden und Michelbach. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Gaggenau zählen das Schloss Eberstein, die Stadtkirche St. Jakobus, das Heimatmuseum und der Skulpturenpark. Kunst- und Kulturinteressierte kommen in Gaggenau voll auf ihre Kosten.
In Gaggenau gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in der malerischen Umgebung, Besuche von Kunstausstellungen und Theateraufführungen sowie die Teilnahme an verschiedenen Events und Festen.
In Gaggenau sind verschiedene Institute ansässig, darunter die Musikschule, die Volkshochschule und die Stadtbibliothek. Diese Einrichtungen bieten ein breites Spektrum an Bildungs- und Kulturangeboten für die Bewohner der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt