Product manager - (Government / Education) (part/full time) (m/w/d)

Remote Job
40 h pro Woche
44.000–60.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
40 h pro Woche
44.000–60.000 € pro Jahr
Bayreuth +1
Homeoffice möglich
40–50 h pro Woche
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mannheim
40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Trier
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin +1
40–45 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Ratingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mannheim
40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–70.000 € pro Jahr
Tübingen +1
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
52.000–70.000 € pro Jahr
1 - 14 von 50 Jobs.
Kurzinformationen zu
Produktmanager Jobs in HeidelbergJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Produktmanager in Heidelberg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Produktmanager in Heidelberg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Produktmanager in Heidelberg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Produktmanager ist für die Entwicklung, Vermarktung und den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer Produktlinie verantwortlich. Er analysiert den Markt, identifiziert Kundenbedürfnisse, erstellt Produktstrategien, koordiniert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und überwacht den gesamten Produktlebenszyklus.
Ein Produktmanager sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Produktmanagement, Marketing, Vertrieb und Projektmanagement verfügen. Zudem sind analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden wichtig.
Um Produktmanager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Praktische Erfahrungen in relevanten Bereichen sowie Weiterbildungen im Produktmanagement können ebenfalls von Vorteil sein.
Als Produktmanager kann man sich durch Weiterbildungen, Spezialisierungen oder den Erwerb von Zusatzqualifikationen weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von Führungspositionen im Produktmanagement oder die Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Produkte.
Die Nachfrage nach Produktmanagern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten spielen. Qualifizierte Produktmanager haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Produktmanager können in nahezu allen Branchen und Unternehmen tätig sein, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Typische Einsatzbereiche sind beispielsweise die Konsumgüterindustrie, die IT-Branche, das Gesundheitswesen oder der Handel.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Heidelberg ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt bietet eine breite Palette an Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Heidelberg liegt aktuell bei etwa 4,5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Heidelberg sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter SAP, HeidelbergCement, und Heidelberg Pharma. Es gibt auch eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Heidelberg sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Biotechnologie, das Gesundheitswesen und der Tourismus.
Die Gehälter in Heidelberg variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Heidelberg etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Heidelberg studieren rund 30.000 Studenten an der Ruprecht-Karls-Universität und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist bekannt für ihre exzellenten Bildungseinrichtungen.
In Heidelberg sind etwa 100.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet gute Arbeitsmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Heidelberg ist geprägt von der malerischen Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, engen Gassen und dem imposanten Schloss, das hoch über der Stadt thront. Die Neckarbrücke verbindet die Altstadt mit dem gegenüberliegenden Stadtteil Neuenheim, der von eleganten Villen und grünen Parks geprägt ist.
Heidelberg zeichnet sich durch seine reiche kulturelle Szene aus, die von renommierten Museen wie dem Kurpfälzischen Museum und dem Deutschen Apotheken-Museum bis hin zu erstklassigen Theatern wie dem Theater Heidelberg reicht. Die Stadt ist auch bekannt für ihre lebendige Studentenszene, die das Stadtbild mit zahlreichen Cafés, Bars und Veranstaltungen belebt.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Heidelberg gehören die Altstadt, Neuenheim, Handschuhsheim, Bergheim und Weststadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitaktivitäten.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg zählen das Heidelberger Schloss, die Alte Brücke, die Heiliggeistkirche und der Philosophenweg mit seinem atemberaubenden Blick über die Stadt. Darüber hinaus locken zahlreiche Museen, wie das Kurpfälzische Museum und das Deutsche Apotheken-Museum, Besucher aus aller Welt an.
In Heidelberg gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Von Spaziergängen entlang des Neckars und durch die malerische Altstadt bis hin zu Radtouren durch die umliegenden Weinberge und Wanderungen auf dem Königstuhl bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Zudem laden zahlreiche Bars, Restaurants und Clubs zum Ausgehen und Entspannen ein.
Heidelberg ist bekannt für seine renommierten Forschungseinrichtungen und Universitäten, darunter die Ruprecht-Karls-Universität, das Deutsche Krebsforschungszentrum und das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Bildung und zieht Forscher und Studenten aus der ganzen Welt an.
Dieser Text wurde automatisch erstellt