Rechtsanwaltsfachangestellte*r – Rechtsfachwirt*in – Legal Assistant (m/w/d)

Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–54.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–54.000 € pro Jahr
Heppenheim (Bergstraße)
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Düsseldorf +5
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
Hannover
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
24.000–48.000 € pro Jahr
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Wiesbaden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Weyhe +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–54.000 € pro Jahr
Hofheim am Taunus
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
36.000–45.000 € pro Jahr
Darmstadt
Homeoffice möglich
10–20 h pro Woche
München +9
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
1 - 11 von 11 Jobs.
Kurzinformationen zu
Rechtsanwalt Jobs in HessenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Rechtsanwalt ist ein juristischer Experte, der Mandanten in rechtlichen Angelegenheiten berät und vertritt. Dazu gehört die Erstellung von Verträgen, die Vertretung vor Gericht, die Durchführung von Verhandlungen und die allgemeine rechtliche Beratung.
Ein Rechtsanwalt benötigt fundierte Kenntnisse im deutschen Rechtssystem sowie in verschiedenen Rechtsgebieten wie Zivilrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht oder Verwaltungsrecht. Zudem sind Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und analytisches Denken wichtige Fähigkeiten.
Um Rechtsanwalt zu werden, muss man ein Jurastudium absolvieren und beide juristische Staatsexamina bestehen. Anschließend erfolgt eine zweijährige Referendarzeit, in der praktische Erfahrungen gesammelt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats und der Zulassung zur Anwaltschaft kann man als Rechtsanwalt tätig werden.
Als Rechtsanwalt gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisieren, eine eigene Kanzlei gründen, in einer größeren Anwaltskanzlei Karriere machen oder in die Justiz oder die Wirtschaft wechseln.
Die Nachfrage nach Rechtsanwälten ist in Deutschland generell hoch, da rechtliche Beratung in vielen Lebensbereichen benötigt wird. Besonders in Großstädten und Ballungszentren gibt es viele Möglichkeiten für Rechtsanwälte, sich beruflich zu etablieren.
Rechtsanwälte können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, z.B. in Anwaltskanzleien, in der Justiz, in Unternehmen, in Verbänden, in der Verwaltung oder in Non-Profit-Organisationen. Je nach Spezialisierung und Interessengebiet gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Rechtsanwälte.
Dieser Text wurde automatisch erstellt