Junior IT Administrator für interne IT (m/w/d)

Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ilmenau
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wittendörp
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Gaildorf
Homeoffice möglich
37 h pro Woche
Lörrach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–70.000 € pro Jahr
Ratingen
32–40 h pro Woche
40.000–65.000 € pro Jahr
Chemnitz
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Aalen
32–40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Bremen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Balingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bremen
40 h pro Woche
Bremen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Lenting
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–65.000 € pro Jahr
Friedberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 67 Jobs.
Kurzinformationen zu
IT-Administrator JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Administrator beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Administrator. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Administrator jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Administrator ist für die Verwaltung, Wartung und Sicherheit der IT-Infrastruktur eines Unternehmens verantwortlich. Dazu gehören die Installation und Konfiguration von Hardware und Software, die Fehlerbehebung, das Monitoring der Systeme sowie die Durchführung von Backups und Updates.
Ein IT-Administrator sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Netzwerktechnik, Betriebssysteme, Datenbanken, Sicherheitstechnologien und IT-Infrastruktur verfügen. Zudem sind gute Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und eine hohe Belastbarkeit wichtig.
Um IT-Administrator zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Informatik, Informationstechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzliche Zertifizierungen wie zum Beispiel zum Microsoft Certified Systems Administrator (MCSA) oder zum Cisco Certified Network Associate (CCNA) können die Karrierechancen verbessern.
Als IT-Administrator kann man sich durch Weiterbildungen und Zertifizierungen in speziellen IT-Bereichen wie Netzwerksicherheit, Cloud Computing oder Datenbankadministration weiterqualifizieren. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von Teamleitungs- oder Projektleitungsaufgaben oder die Spezialisierung auf bestimmte IT-Bereiche.
Die Nachfrage nach qualifizierten IT-Administratoren ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da nahezu jedes Unternehmen auf eine gut funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen ist. Besonders gefragt sind IT-Administratoren mit Spezialisierungen in den Bereichen Netzwerksicherheit, Cloud Computing und Datenbankadministration.
IT-Administratoren sind in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen tätig, da IT-Systeme in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle spielen. Mögliche Einsatzgebiete sind beispielsweise IT-Dienstleister, Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen, Behörden oder Forschungseinrichtungen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt