Frontend Entwickler für Webanwendungen (m/w/d)

Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
65.000–85.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Karlsruhe +1
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Stuttgart
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Wernau (Neckar)
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–120.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–73.000 € pro Jahr
Leuna
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
1 - 14 von 16 Jobs.
Kurzinformationen zu
Frontend-Entwickler Jobs in Leinfelden-EchterdingenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Frontend Entwickler in Leinfelden Echterdingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Frontend Entwickler in Leinfelden Echterdingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Frontend Entwickler in Leinfelden Echterdingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Frontend-Entwickler ist für die Gestaltung und Umsetzung der Benutzeroberfläche einer Webseite oder einer Software-Applikation verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die Benutzerfreundlichkeit und das Design optimal aufeinander abgestimmt sind.
Ein Frontend-Entwickler sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen HTML, CSS und JavaScript verfügen. Darüber hinaus sind Erfahrungen mit Frameworks wie React, Angular oder Vue.js von Vorteil. Auch Kenntnisse in Responsive Design und Usability sind wichtig.
Um Frontend-Entwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Mediendesign oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Alternativ kann man sich auch durch Weiterbildungen und praktische Erfahrungen in diesem Bereich qualifizieren.
Als Frontend-Entwickler hat man gute Entwicklungsmöglichkeiten, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich stetig steigt. Man kann sich zum Beispiel zum Senior Frontend-Entwickler oder zum Teamleiter weiterentwickeln.
Die Nachfrage nach Frontend-Entwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch, da Unternehmen verstärkt auf eine ansprechende Benutzeroberfläche ihrer Produkte setzen. Daher haben Frontend-Entwickler gute Jobaussichten und können mit attraktiven Gehältern rechnen.
Frontend-Entwickler können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, zum Beispiel in der IT-Branche, im E-Commerce, in der Medien- und Werbebranche oder in Agenturen. Auch in Unternehmen aus anderen Branchen, die eine Webseite oder Software entwickeln, werden Frontend-Entwickler benötigt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Leinfelden-Echterdingen ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen in Baden-Württemberg und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Leinfelden-Echterdingen liegt aktuell bei etwa 3,5%. Damit gehört die Stadt zu den Regionen mit einer vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenquote in Deutschland.
In Leinfelden-Echterdingen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Daimler AG, Bosch, Thales Deutschland und viele mehr. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Die häufigsten Branchen in Leinfelden-Echterdingen sind die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Informationstechnologie, Medizintechnik und Dienstleistungen. Diese Branchen bieten zahlreiche Jobmöglichkeiten für Fachkräfte.
Die Gehälter in Leinfelden-Echterdingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie in der Informationstechnologie werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt.
In Leinfelden-Echterdingen gibt es etwa 2.500 Studenten, die an der Hochschule der Medien oder der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen studieren. Die Stadt ist daher auch ein beliebter Studienort.
In Leinfelden-Echterdingen sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Jobmöglichkeiten und eine hohe Beschäftigungsquote.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Leinfelden-Echterdingen ist eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, die durch ihre grünen Landschaften, historischen Gebäude und modernen Architekturen geprägt ist. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation.
Leinfelden-Echterdingen zeichnet sich durch seine vielfältigen kulturellen Angebote aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Kunstszene, Museen, Theater und regelmäßigen Veranstaltungen, die Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistern.
Zu den Stadtteilen von Leinfelden-Echterdingen gehören unter anderem Leinfelden, Echterdingen, Musberg und Stetten. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
In Leinfelden-Echterdingen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das Heimatmuseum, die Stadtkirche St. Peter und Paul, das Schloss Echterdingen und der Schönbuch.
Die Stadt bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen im Schönbuch über kulturelle Veranstaltungen in den Museen und Theatern bis hin zu sportlichen Aktivitäten in den örtlichen Vereinen ist für jeden etwas dabei.
In Leinfelden-Echterdingen sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg und die Musikschule Leinfelden-Echterdingen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt