Lohnbuchhalter für Personalsachbearbeitung in Hannover (m/w/d)

Hannover
35–40 h pro Woche
33.600–42.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hannover
35–40 h pro Woche
33.600–42.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
48.000–72.000 € pro Jahr
Münster
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Porta Westfalica
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Montabaur
40 h pro Woche
Münster +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Neuss
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dresden +1
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Nürnberg
Homeoffice möglich
20–30 h pro Woche
25.000–48.750 € pro Jahr
Chemnitz
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
18.000–54.000 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Geschäftsführer Jobs in MendenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Geschäftsführer in Menden beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Geschäftsführer in Menden. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Geschäftsführer in Menden jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Geschäftsführer ist die Führungsperson eines Unternehmens und trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung, die operativen Abläufe und die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens.
Ein Geschäftsführer sollte über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen, strategisch denken können, Führungserfahrung haben, kommunikationsstark sein und Entscheidungen souverän treffen.
Um Geschäftsführer zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Zudem sind langjährige Berufserfahrung und Führungserfahrung in der Regel Voraussetzungen.
Als Geschäftsführer gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Übernahme größerer Verantwortungsbereiche innerhalb des Unternehmens, die Expansion in internationale Märkte oder die Gründung eines eigenen Unternehmens.
Die Nachfrage nach Geschäftsführern ist in der Regel hoch, da sie eine Schlüsselposition in einem Unternehmen einnehmen und maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Ein Geschäftsführer kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, von kleinen Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Branchenübergreifend sind die Anforderungen an einen Geschäftsführer ähnlich, jedoch können branchenspezifische Kenntnisse von Vorteil sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Menden ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Industriebetrieben.
Die Arbeitslosenquote in Menden liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein recht niedriger Wert.
In Menden sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören beispielsweise Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Metallverarbeitung, dem Handel und dem Dienstleistungssektor.
Die häufigsten Branchen in Menden sind der Maschinenbau, die Metallverarbeitung, der Einzelhandel und das Gesundheitswesen.
Die Gehälter in Menden variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Menden jedoch ein gutes Gehalt, das über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
In Menden gibt es etwa 2.000 Studenten, die an der örtlichen Hochschule oder anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
In Menden sind rund 20.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die wirtschaftliche Stärke und Vielfalt der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Menden ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parkanlagen. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Straßen lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Zudem gibt es im Stadtgebiet zahlreiche Kirchen und Denkmäler, die die Geschichte der Stadt widerspiegeln.
Menden zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine breite Palette an Kunst, Museen, Theatern und Veranstaltungen. Zudem ist Menden für seine traditionellen Feste und Märkte bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden und Besucher aus nah und fern anlocken.
In Menden gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Platte Heide, Barge, Halingen und Lendringsen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Menden zählen unter anderem das Heimatmuseum, die St.-Vincenz-Kirche, das Schloss Melschede und der Mendener Dom. Zudem lohnt sich ein Besuch des Freizeitbads Mendener Schwimm-Insel und des Naturparks Arnsberger Wald.
In Menden gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wandern und Radfahren im Arnsberger Wald, Schwimmen im Freizeitbad oder Entspannen in den Parkanlagen der Stadt. Zudem bietet Menden ein vielfältiges kulturelles Programm mit Theateraufführungen, Konzerten und Ausstellungen.
In Menden gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs. Zudem ist die Stadt Standort der Fachhochschule Südwestfalen, die ein breites Studienangebot in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesundheit bietet.
Dieser Text wurde automatisch erstellt