Senior Software Engineer (m/w/d)

Remote Job
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
32–40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
95.000 € pro Jahr
Würzburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Düsseldorf +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Düsseldorf +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
50.000–100.000 € pro Jahr
Bitterfeld-Wolfen +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
45.000–70.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
60.000–70.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
45.000–80.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
1 - 14 von 28 Jobs.
Kurzinformationen zu
Softwareentwickler Jobs in RatingenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Softwareentwickler in Ratingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Softwareentwickler in Ratingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Softwareentwickler in Ratingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Softwareentwickler ist für die Planung, Entwicklung und Implementierung von Softwareanwendungen verantwortlich. Dies umfasst das Schreiben von Code, das Testen der Software, das Beheben von Fehlern und das Aktualisieren von bestehenden Anwendungen.
Ein Softwareentwickler benötigt fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, C ++, Python oder JavaScript. Darüber hinaus sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit wichtig.
Um Softwareentwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium der Informatik, Softwaretechnik oder eines ähnlichen Fachgebiets erforderlich. Praktische Erfahrung durch Praktika oder Projekte kann ebenfalls hilfreich sein.
Als Softwareentwickler kannst du dich durch Weiterbildungen, Zertifizierungen und Berufserfahrung in deinem Fachgebiet spezialisieren. Mögliche Karriereschritte sind Teamleiter, Projektmanager oder Softwarearchitekt.
Die Nachfrage nach Softwareentwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen nach qualifizierten Entwicklern, um ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Softwareentwickler können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter IT-Unternehmen, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Automobilindustrie, E-Commerce und mehr. Sie arbeiten oft in Teams mit anderen Entwicklern, Designern und Projektmanagern zusammen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Ratingen ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Ratingen liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Ratingen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter große Konzerne aus den Bereichen Technologie, Logistik und Dienstleistungen. Dazu gehören beispielsweise Vodafone, Mitsubishi Electric und L'Oréal.
Die häufigsten Branchen in Ratingen sind Informationstechnologie, Telekommunikation, Logistik, Handel und Dienstleistungen. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Gehälter in Ratingen variieren je nach Branche und Position. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ratingen jedoch überdurchschnittlich gut. Fachkräfte und Spezialisten können mit attraktiven Gehältern rechnen.
In Ratingen gibt es insgesamt etwa 3.000 Studenten, die an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Viele von ihnen absolvieren ein duales Studium in Kooperation mit Unternehmen vor Ort.
In Ratingen sind rund 50.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen IT, Telekommunikation, Logistik und Handel. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf eine gute Beschäftigungssituation hinweist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Ratingen ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parkanlagen. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Straßen und gemütlichen Cafés lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Moderne Architektur findet man vor allem im neuen Stadtteil Tiefenbroich.
Ratingen zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne aus. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität, eine gute Infrastruktur und ein breites kulturelles Angebot. Besonders die Kunst- und Kulturszene sowie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen Ratingen zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort.
Zu den Stadtteilen von Ratingen gehören unter anderem die Altstadt, Tiefenbroich, Lintorf, Breitscheid und Homberg. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Ratingen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu gehören das historische Stadtzentrum mit seinen Fachwerkhäusern, die gotische Kirche St. Peter und Paul, das Museum Ratingen, das Schloss Linnep und der Blaue See. Kunstliebhaber kommen im Museum Ratingen und in Galerien wie der Galerie Remise auf ihre Kosten.
Ratingen bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann in den zahlreichen Parks und Grünanlagen spazieren gehen, im Freibad schwimmen, im Kino Filme schauen oder in den verschiedenen Sportvereinen aktiv werden. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen, statt.
In Ratingen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Institute, die eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Dazu gehören die Volkshochschule Ratingen, die Musikschule Ratingen, die Stadtbibliothek Ratingen und die Jugendkunstschule Ratingen. Zudem sind in Ratingen auch Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Medien und Dienstleistungen ansässig, die innovative Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten bieten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt