Mitarbeiter im Service und Beratungsteam (m/w/d)

Meckenbeuren +2
30–39 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Meckenbeuren +2
30–39 h pro Woche
Meckenbeuren +1
25–45 h pro Woche
37.000–42.000 € pro Jahr
Bad Waldsee
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Stuttgart +1
25–40 h pro Woche
50.000–58.000 € pro Jahr
Salem
20–40 h pro Woche
26.400–50.000 € pro Jahr
Vogt
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Meckenbeuren +4
25–40 h pro Woche
45.000–54.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Vogt
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Oldenburg
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
24.000–48.000 € pro Jahr
Bad Waldsee
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–95.000 € pro Jahr
1 - 14 von 53 Jobs.
Kurzinformationen zu
Teilzeit Jobs in RavensburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Ravensburg ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilindustrie. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote und bietet gute Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Arbeitslosenquote in Ravensburg liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt. Dies zeigt die gute wirtschaftliche Lage und die hohe Beschäftigungsquote in der Stadt.
In Ravensburg sind Unternehmen wie ZF Friedrichshafen, Liebherr, Vetter Pharma und Ravensburger AG ansässig. Diese Unternehmen prägen maßgeblich die Wirtschaftsstruktur der Stadt und bieten zahlreiche Arbeitsplätze.
Die häufigsten Branchen in Ravensburg sind der Maschinenbau, die Elektrotechnik, die Automobilindustrie, die Pharmaindustrie und das Gesundheitswesen. Diese Branchen sind stark vertreten und bieten vielfältige berufliche Möglichkeiten.
Die Gehälter in Ravensburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ravensburg jedoch überdurchschnittlich gut. Insbesondere Fachkräfte in technischen Berufen und im Gesundheitswesen können mit attraktiven Gehältern rechnen.
In Ravensburg studieren etwa 6.000 Studenten an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region und bietet ein breites Studienangebot in verschiedenen Fachrichtungen.
In Ravensburg sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und gute Arbeitsmöglichkeiten für Arbeitnehmer aus verschiedenen Branchen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Ravensburg zeichnet sich durch seine gut erhaltene Altstadt mit mittelalterlichen Gebäuden und malerischen Gassen aus. Die Türme der Stadt, wie der Blaserturm und der Mehlsack, prägen das Stadtbild und bieten einen herrlichen Ausblick über die Stadt.
Ravensburg ist bekannt für seine lange Tradition als Handelsstadt und für seine vielfältige Kulturszene. Die Stadt bietet eine Mischung aus Geschichte, Kunst und modernem Leben.
Zu den Stadtteilen von Ravensburg gehören unter anderem die Altstadt, Schmalegg, Taldorf und Oberzell. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Ravensburg hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter das Ravensburger Museum, das Veitsburg Schloss, das Humpis-Quartier und das Mehlsack Museum. Zudem gibt es zahlreiche historische Gebäude und Kirchen, die einen Besuch wert sind.
In Ravensburg gibt es viele Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Ravensburger Spieleland, den Schussenstrand zum Entspannen, das Kino und Theater Ravensburg für kulturelle Unterhaltung sowie zahlreiche Rad- und Wanderwege in der Umgebung.
Ravensburg beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen wie die Hochschule Ravensburg-Weingarten, die Berufsakademie Ravensburg und die Musikschule Ravensburg. Zudem gibt es zahlreiche Museen und Galerien, die das kulturelle Angebot der Stadt bereichern.
Dieser Text wurde automatisch erstellt