Senior Consultant für Mainframe Modernisierung (m/w/d)

Ravensburg +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Ravensburg +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Meckenbeuren +2
30–39 h pro Woche
Ravensburg
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Meckenbeuren +1
25–45 h pro Woche
37.000–42.000 € pro Jahr
Baindt
40 h pro Woche
Stuttgart +1
25–40 h pro Woche
50.000–58.000 € pro Jahr
Oberteuringen
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
Bad Waldsee
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Bodnegg
Homeoffice möglich
36 h pro Woche
50.000–85.000 € pro Jahr
Weißensberg
39–40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Salem
20–40 h pro Woche
26.400–50.000 € pro Jahr
Bodnegg
Homeoffice möglich
36 h pro Woche
Vogt
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Bad Waldsee
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
1 - 14 von 183 Jobs.
Kurzinformationen zu
Vollzeit Jobs in RavensburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Ravensburg ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie global agierenden Konzernen. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, was zu einer stabilen Beschäftigungssituation führt.
Die Arbeitslosenquote in Ravensburg liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Region.
In Ravensburg sind unter anderem Unternehmen wie ZF Friedrichshafen, Liebherr, Vetter Pharma und Ravensburger ansässig. Diese Firmen sind wichtige Arbeitgeber in der Region und bieten vielfältige Jobmöglichkeiten.
Die häufigsten Branchen in Ravensburg sind Maschinenbau, Pharmazie, Lebensmittelindustrie, IT und Tourismus. Diese Branchen sind gut aufgestellt und sorgen für eine breite Palette an Arbeitsplätzen.
Die Gehälter in Ravensburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einem Bruttogehalt von etwa 3.500€ bis 4.000€ pro Monat rechnen. Fachkräfte und Führungskräfte verdienen oft deutlich mehr.
In Ravensburg studieren etwa 6.000 Studenten an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Ravensburg sind rund 45.000 Menschen erwerbstätig. Die Beschäftigungsquote liegt damit über dem Durchschnitt und zeigt die hohe Arbeitsmarktdynamik in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Ravensburg zeichnet sich durch seine gut erhaltene Altstadt mit mittelalterlichen Gebäuden und malerischen Gassen aus. Die Türme der ehemaligen Stadtmauer prägen das Stadtbild und bieten einen beeindruckenden Anblick.
Ravensburg ist bekannt für seine reiche Geschichte als ehemalige Freie Reichsstadt und für seine vielfältige Kulturszene. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne.
Zu den Stadtteilen von Ravensburg gehören unter anderem die Altstadt, die Weststadt, die Südstadt und die Nordstadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Ravensburg zählen das Ravensburger Spieleland, das Museum Humpis-Quartier, das Zeppelin Museum und der Mehlsack - das Wahrzeichen der Stadt. Außerdem gibt es zahlreiche historische Gebäude und Kirchen zu entdecken.
In Ravensburg gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, Spaziergänge durch die Altstadt, Theater- und Konzertbesuche sowie sportliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport am nahegelegenen Bodensee.
Ravensburg beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen wie die Hochschule Ravensburg-Weingarten, die Berufsakademie Ravensburg und die Musikschule Ravensburg. Zudem gibt es zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die die Stadt zu einem wichtigen Bildungs- und Wirtschaftsstandort machen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt