Spezialist für Riester Operations (m/w/d)

Montabaur
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Montabaur
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
70.000–100.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–70.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
54.000–90.000 € pro Jahr
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
44.000–50.000 € pro Jahr
Remote Job
20 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
1 - 14 von 18 Jobs.
Kurzinformationen zu
Außendienstmitarbeiter Jobs in SpeyerJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Aussendienstmitarbeiter in Speyer beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Aussendienstmitarbeiter in Speyer. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Aussendienstmitarbeiter in Speyer jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Außendienstmitarbeiter ist für die Kundenbetreuung und den Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen außerhalb des Unternehmens tätig. Er besucht Kunden vor Ort, berät sie, präsentiert Produkte, schließt Verträge ab und pflegt die Geschäftsbeziehungen.
Ein Außendienstmitarbeiter sollte über gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und ein sicheres Auftreten verfügen. Zudem sind Branchenkenntnisse, Verkaufserfahrung und Organisationstalent von Vorteil.
Um als Außendienstmitarbeiter zu arbeiten, kann man eine kaufmännische Ausbildung, ein Studium im Bereich Vertrieb oder entsprechende Weiterbildungen absolvieren. Praktische Erfahrungen im Vertrieb sind ebenfalls hilfreich.
Als Außendienstmitarbeiter kann man sich durch Weiterbildungen und Schulungen zum Vertriebsleiter, Key Account Manager oder Verkaufsleiter weiterentwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Produkte ist möglich.
Die Nachfrage nach Außendienstmitarbeitern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie einen wichtigen Beitrag zum Vertriebserfolg leisten. Qualifizierte Außendienstmitarbeiter werden daher häufig gesucht.
Ein Außendienstmitarbeiter kann in verschiedenen Branchen wie dem Handel, der Industrie, dem Dienstleistungssektor oder im Bereich der Medizintechnik tätig sein. Auch im Bereich des Außendienstes von Versicherungen oder im Vertrieb von Softwarelösungen finden sich Einsatzmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Speyer ist insgesamt stabil. Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Mitarbeiter suchen.
Die Arbeitslosenquote in Speyer liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Speyer sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Logistikunternehmen, Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleister.
Die häufigsten Branchen in Speyer sind die Automobilindustrie, Logistik, Handel und Dienstleistungen. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Speyer variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Speyer ein Bruttogehalt von etwa 3.500 Euro pro Monat.
In Speyer gibt es etwa 5.000 Studenten, die an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen studieren. Viele von ihnen suchen neben dem Studium nach Teilzeit- oder Werkstudentenjobs.
In Speyer sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den umliegenden Industrie- und Gewerbegebieten sowie im Einzelhandel und im Dienstleistungssektor.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Speyer ist geprägt von historischen Gebäuden, wie dem imposanten Dom und der Altpörtel-Stadtbefestigung. Die malerischen Gassen und Plätze laden zum Flanieren ein und vermitteln ein Gefühl von Geschichte und Tradition.
Speyer zeichnet sich durch seine reiche kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, wie das Technik Museum Speyer und das Historische Museum der Pfalz, sowie eine lebendige Theaterszene. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events statt, die das Stadtleben bereichern.
In Speyer gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, der Westen mit modernen Wohngebieten und der Süden mit dem idyllischen Rheinufer. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Speyer zählen der Kaiserdom, das Altpörtel und das Technik Museum. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kirchen, Museen und historische Gebäude, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt geben.
In Speyer gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben kulturellen Veranstaltungen und Theateraufführungen bieten sich Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern und Wassersport am Rhein. Auch das nahegelegene Naherholungsgebiet und die zahlreichen Parks laden zum Entspannen und Genießen ein.
In Speyer gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften und das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl an Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt