Baugrundgutachter für Geotechnikprojekte/Hydrogeologie (m/w/d)

Bonn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bonn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Gescher
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
48.000–55.000 € pro Jahr
Limburg an der Lahn +2
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Ottersberg
Homeoffice möglich
39–40 h pro Woche
43.000–70.000 € pro Jahr
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Überlingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Schiltach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bielefeld
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ravensburg +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Friedrichshafen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Fellbach
Homeoffice möglich
37–38 h pro Woche
Ostfildern
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Business Coach JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Business Coach beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Business Coach. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Business Coach jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Business-Coach unterstützt Unternehmer und Führungskräfte dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen und ihre Leistung zu steigern. Dies kann durch individuelle Beratung, Coaching-Sitzungen, Workshops oder Trainings geschehen.
Ein Business-Coach sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Business und Management verfügen. Zudem sind Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Problemlösungskompetenz und ein gutes Einfühlungsvermögen wichtige Fähigkeiten.
Um als Business-Coach tätig zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Coaching erforderlich. Es gibt verschiedene Zertifizierungen und Qualifizierungen, die den Einstieg in den Beruf erleichtern.
Als Business-Coach gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich auf bestimmte Branchen oder Themen spezialisieren, sich selbstständig machen oder in größeren Unternehmen als interner Coach arbeiten.
Die Nachfrage nach Business-Coaches ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Immer mehr Unternehmen erkennen den Mehrwert von Coaching für ihre Mitarbeiter und Führungskräfte.
Ein Business-Coach kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig werden. Besonders gefragt sind Coaches im Bereich der Unternehmensführung, im Personalwesen, im Vertrieb und im Change-Management.
Dieser Text wurde automatisch erstellt