Customer Service Manager für Bestandskunden (m/w/d)

Münster
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Münster
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Einbeck
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Moorenweis
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Leonberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Aalen
32–40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Paderborn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
33.000–44.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
Ingelheim am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wiesbaden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bornheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–60.000 € pro Jahr
Menden (Sauerland)
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Schenefeld
30–40 h pro Woche
Auerbach/Vogtland
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
IT-Service-Manager Jobs in HildenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Service Manager in Hilden beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Service Manager in Hilden. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Service Manager in Hilden jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Service-Manager ist für die Planung, Implementierung und Überwachung von IT-Dienstleistungen in einem Unternehmen verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die IT-Infrastruktur reibungslos funktioniert und den Anforderungen der Nutzer entspricht. Dazu gehört auch die Koordination von Support-Teams und die Sicherstellung eines effizienten Incident- und Problem-Managements.
Ein IT-Service-Manager sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Infrastruktur, Netzwerke, Datenbanken und IT-Sicherheit verfügen. Zudem sind Fähigkeiten im Projektmanagement, im Change-Management und in der Mitarbeiterführung wichtig. Kommunikationsstärke, Problemlösungskompetenz und ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind ebenfalls von Vorteil.
Um IT-Service-Manager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzlich können Weiterbildungen und Zertifizierungen im IT-Service-Management, wie zum Beispiel ITIL oder COBIT, von Vorteil sein. Berufserfahrung in der IT-Branche und in leitender Position ist ebenfalls wichtig.
Als IT-Service-Manager stehen einem verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Man kann sich zum Beispiel auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, wie zum Beispiel IT-Sicherheit oder Cloud Computing. Auch eine Weiterentwicklung in Richtung IT-Leitung oder IT-Geschäftsführung ist möglich. Durch regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen kann man seine Karrierechancen weiter verbessern.
Die Nachfrage nach IT-Service-Managern ist auf dem Arbeitsmarkt in der Regel hoch. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Unternehmen und der steigenden Bedeutung von IT-Dienstleistungen wächst auch der Bedarf an qualifizierten IT-Service-Managern. Besonders in größeren Unternehmen und in der IT-Branche selbst gibt es gute Jobaussichten für IT-Service-Manager.
Ein IT-Service-Manager kann in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig sein, in denen IT-Dienstleistungen benötigt werden. Das können zum Beispiel IT-Unternehmen, Banken, Versicherungen, Industrieunternehmen oder Behörden sein. Auch IT-Dienstleister und Beratungsunternehmen beschäftigen IT-Service-Manager. Je nach Branche und Unternehmensgröße können sich die Aufgaben und Anforderungen an den IT-Service-Manager unterscheiden.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Hilden ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Hilden liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Hilden sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören unter anderem Chemieunternehmen wie Evonik Industries, Pharmaunternehmen wie Qiagen und Technologieunternehmen wie 3M.
Die häufigsten Branchen in Hilden sind die Chemie- und Pharmaindustrie, die Technologiebranche sowie der Einzelhandel und das Gesundheitswesen.
Die Gehälter in Hilden variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Chemie- und Pharmaindustrie sowie in der Technologiebranche werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt.
In Hilden gibt es etwa 3.000 Studenten, die an der Hochschule Düsseldorf oder anderen Bildungseinrichtungen studieren. Viele von ihnen absolvieren Praktika oder arbeiten neben dem Studium in Hilden.
In Hilden sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die hohe Beschäftigungsquote und die gute Arbeitsmarktlage in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Hilden ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parkanlagen. Die Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Hilden zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt bietet zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern.
Zu den Stadtteilen von Hilden gehören unter anderem die Altstadt, Hilden-Nord und Hilden-Süd. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Hilden zählen das Hildener Schloss, die St. Jacobus Kirche und das Kunstmuseum. Auch der historische Marktplatz und der Benrather Schlosspark sind einen Besuch wert.
In Hilden gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen im Stadtwald über Radtouren entlang des Rheins bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und Festen ist für jeden etwas dabei.
In Hilden sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Volkshochschule, die Musikschule und die Stadtbibliothek. Zudem gibt es in der Stadt zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Forschung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt