Technischer Projektleiter im Stahlbau (m/w/d)

Esslingen am Neckar
40 h pro Woche
48.000–54.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Esslingen am Neckar
40 h pro Woche
48.000–54.000 € pro Jahr
Kirchheim unter Teck
40 h pro Woche
Böblingen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
80.000–93.000 € pro Jahr
Filderstadt
40 h pro Woche
Erfurt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
30.000–45.000 € pro Jahr
1 - 5 von 5 Jobs.
Kurzinformationen zu
Produktion Jobs in Leinfelden-EchterdingenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Produktion in Leinfelden Echterdingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Produktion in Leinfelden Echterdingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Produktion in Leinfelden Echterdingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Leinfelden-Echterdingen ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, was zu einer stabilen Beschäftigungssituation führt.
Die Arbeitslosenquote in Leinfelden-Echterdingen liegt aktuell bei etwa 3,5%, was deutlich unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt. Die Stadt verzeichnet somit eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosigkeit.
In Leinfelden-Echterdingen sind unter anderem Unternehmen wie Daimler AG, Bosch, Thales Deutschland und Hewlett Packard Enterprise ansässig. Diese Unternehmen bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Leinfelden-Echterdingen sind die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik, Informationstechnologie sowie Dienstleistungen. Diese Branchen prägen das wirtschaftliche Geschehen in der Stadt.
Die Gehälter in Leinfelden-Echterdingen variieren je nach Branche und Position. In der Automobilindustrie und Luft- und Raumfahrttechnik werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt, während in anderen Branchen die Gehälter im Durchschnitt liegen.
In Leinfelden-Echterdingen gibt es etwa 2.500 Studenten, die an der Hochschule der Medien oder der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen studieren. Diese Studenten bereichern das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt.
In Leinfelden-Echterdingen sind rund 25.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine Vielzahl an Arbeitsplätzen und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Leinfelden-Echterdingen ist eine charmante Stadt in der Nähe von Stuttgart, die durch ihre grünen Landschaften und historischen Gebäude geprägt ist. Die Altstadt von Echterdingen mit ihren Fachwerkhäusern und engen Gassen lädt zum Bummeln und Verweilen ein. In Leinfelden hingegen findet man moderne Architektur und eine lebendige Atmosphäre.
Leinfelden-Echterdingen zeichnet sich durch seine Vielfalt aus. Die Stadt verbindet Tradition und Moderne auf harmonische Weise. Die Bewohner schätzen die gute Lebensqualität, die grüne Umgebung und die kulturellen Angebote.
Leinfelden-Echterdingen besteht aus den Stadtteilen Leinfelden, Echterdingen, Musberg und Stetten. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Leinfelden-Echterdingen zählen das Schloss Echterdingen, die Stadtkirche St. Martin, das Heimatmuseum Musberg und der Aussichtsturm auf dem Goldersberg. Kunstliebhaber können die Galerie im Alten Rathaus besuchen und sich von regionalen Künstlern inspirieren lassen.
In Leinfelden-Echterdingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann in den umliegenden Wäldern wandern, im Sommer im Freibad entspannen oder im Winter auf der Eisbahn Schlittschuh laufen. Zudem gibt es ein vielfältiges kulturelles Angebot mit Konzerten, Theateraufführungen und Kunstausstellungen.
Leinfelden-Echterdingen beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute. Dazu gehören die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme. Diese Institute tragen zur wissenschaftlichen Exzellenz der Stadt bei und bieten spannende Karrieremöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt